Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen

Softwareentwickler (m/w/d) Medizintechnik

Unternehmen:

Die ADVITOS GmbH ist ein innovatives Medizintechnikunternehmen (70+ Mitarbeiter ) mit Sitz in München, das eine vollkommen neuartige Multiorganunterstützungstherapie von der Idee bis zur Marktreife entwickelt hat. Die weltweit patentierte ADVOS-Therapie (ADVanced Organ Support) verbessert die Überlebensrate von Patienten durch zeitgleiche Unterstützung der drei Hauptentgiftungsorgane des menschlichen Körpers (Leber, Lunge und Nieren) und durch Steuerung des Blut pH-Wertes. Die Therapie wird in Deutschland und Österreich auf Intensivstationen in führenden Kliniken eingesetzt. Die Firma deckt alle Bereiche eines zertifizierten Medizintechnikunternehmens (nach ISO 13485) ab - von Forschung, Entwicklung und Produktion über Regulatory & Clinical Affairs bis zu Service, Vertrieb und Marketing.

Ihre Aufgaben:

  • Sie entwickeln innovativen Lösungen, um ein Multiorganunterstützungsgerät vom Konzept bis zum serienreifen Medizinprodukt aktiv voranzutreiben
  • In Ihrem Projekt arbeiten Sie gemeinsam in einem interdisziplinären Team an dem Design der Embedded Software Architektur unter Berücksichtigung der Funktionalen Sicherheit, welches Sie implantieren
  • Für Ihr Entwicklungsprojekt erstellen Sie die relevante Dokumentation und stimmen die Teststrategien für die Verifikation- und Validierung mit den Beteiligten ab
  • Sie implementieren die Software für das zu entwickelnde Produkt und definieren die Schnittstellen innerhalb des Systems und zu Fremdsystemen

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Ingenieurswissenschaften - Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik oder vergleichbare Qualifikation.
  • Sie haben Berufserfahrung in der Entwicklung von medizinischer Software bzw. Geräten nach IEC 62304.
  • Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse in der Programmierung C / C++ für Embedded Anwendungen
  • Sie haben fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Versionierungs-Systemen (Git) und Software-Automatisierungen CI/CD Pipelines (Jenkins, Bamboo)
  • Erfahrung im Umgang mit Bussystemen und Microcontrollern von Vorteil
  • Für neue Herausforderungen und Themenfelder lassen Sie sich begeistern und haben ein ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative, praktischem Geschick und ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein

Wir beiten:

  • Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten in einem innovativen und dynamisch wachsenden Unternehmen mit flachen Hierarchien
  • Arbeiten in einem internationalen und modernen Arbeitsumfeld mit flexibler Arbeitsgestaltung
  • Teil der Entwicklung eines innovativen Systems zur Multiorganunterstützung
  • Attraktive Vergütung mit betrieblicher Altersvorsorge und monatlichem Sachbezug
  • Zuschüsse für Sportabonnements bei EGYM sowie für Fahrradleasing über JobRad
  • Familienfreundliche Arbeits- und Urlaubsplanung
  • Zentraler Standort am Innovations-Campus „Münchner Technologiezentrum“
  • Unbefristete Festanstellung
Bewerben

Unternehmen

Die ADVITOS GmbH ist ein innovatives Medizintechnikunternehmen (70+ Mitarbeiter ) mit Sitz in München, das eine vollkommen neuartige Multiorganunterstützungstherapie von der Idee bis zur Marktreife entwickelt hat.

Verfahren

Die weltweit patentierte ADVOS-Therapie (ADVanced Organ Support) verbessert die Überlebensrate von Patienten durch zeitgleiche Unterstützung der drei Hauptentgiftungsorgane des menschlichen Körpers (Leber, Lunge und Nieren) und durch Steuerung des Blut pH-Wertes.
 

Bereiche

Die Therapie wird in Deutschland und Österreich auf Intensivstationen in führenden Kliniken eingesetzt. Die Firma deckt alle Bereiche eines zertifizierten Medizintechnikunternehmens (nach ISO 13485) ab - von Forschung, Entwicklung und Produktion über Regulatory & Clinical Affairs bis zu Service, Vertrieb und Marketing.

Kontaktperson

Fabian Stechele